
Globale Erwärmung und der damit verbundene Klimawandel stellt uns alle vor eine große Herausforderung. Deshalb hat die internationale Organisation für Normung (ISO) in ihrer Londoner Erklärung 2021, den Klimawandel für ihre Normen und Managementsystem-Betreibenden aufgenommen.
Das bedeutet nicht, dass in Zukunft alle Managementsystem-Normen auf die Bekämpfung des Klimawandels ausgerichtet sind. Es soll bei ISO zertifizierten Unternehmen zukünftig die Folgen des Klimawandels in den Fokus rücken und auch Anreize schaffen, klimafreundlich zu agieren.
Ab 2024 gibt der neue Leitfaden für ein ISO-Zertifikat nach DIN ISO 9001:2015 vor, dass Unternehmen den Klimawandel in allen Arbeitsprozessen einbinden und bedenken sollen.
CMC Personal steht 2025 vor der Rezertifizierung und der Erneuerung des ISO Zertifikats.
Um das neue Zertifikat zu erhalten, musste jetzt genau beschrieben werden, was wir als Unternehmen in puncto Klimaschutz und Schutz vor Risiken des Klimawandels tun.
In unserer Verwaltungsorganisation ist Klimaschutz bei Gesellschaftertreffen und Teambesprechungen jährlich ein Thema. Folgende Maßnahmen haben wir schon umgesetzt und diese sind auch Teil der Prüfung zur ISO-Zertifizierung 2025:
- Durch Digitalisierung fallen Tonnen von Papier weg, die früher für Akten und Vertragsunterlagen gebraucht wurden.
- Energiesparmaßnahmen bei Beleuchtung, Heizung und sparen beim Stromverbrauch.
- Vermeidung von Flächenversiegelung durch sparsame Lagerhaltung.
- Nachhaltige Mobilität:
E-Mobilität vor Verbrenner-Motor. Das Organisieren von Fahrgemeinschaften und Stärkung der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. - Bei der Auswahl von Werbemitteln und Bürobedarf achten wir auf Nachhaltigkeit in der Auswahl von Produkten.
- Aufnahme von möglichen Folgen des Klimawandels in unsere Risikoanalyse (Hochwasser, Hitzephasen, Blackouts)
Die neuen ISO-Zertifikate von CMC Personal finden Sie demnächst in unserem Download-Bereich.