Leichte Sprache: Kommunikation für alle

Diese News starten wir mit einem Wortmonster, dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG. Dieses Gesetz steht für barrierefreie Kommunikation und soll die digitale Welt allen Menschen zugänglich und verständlich machen. Durch leichte Sprache und technischen Lösungen bei Endgeräten sollen alle an der digitalen Welt teilhaben.

Warum leichte Sprache?
Oft sind Texte und Hinweise im Internet schwer verständlich formuliert oder die technische Handhabe der Endgeräte ist zu kompliziert. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, sich zu einem Thema zu informieren, mit Behörden Kontakt aufzunehmen, eine Bestellung in einem Internet-Shop zu machen oder Online-Banking nutzen zu können.
CMC Personal als Personaldienstleistungsunternehmen ist es wichtig, dass Informationen für alle verständlich abrufbar sind. Deshalb haben wir die Seiten mit Informationen für Bewerbende und auftraggebende Unternehmen in leichter Sprache erarbeitet.

Was bedeutet leichte Sprache?
In leichter Sprache werden einfache Worte verwendet und kurze Sätze gebildet. Bilder zum zusätzlichen Verständnis eingesetzt. Zusammenhängende Worte werden durch Bindestriche getrennt, um diese besser lesbar zu machen. Zeilen sollen nicht zu lang sein. Fachbegriffe, die nicht geändert werden können, sollen mit einfachen Worten erklärt werden.

Beim Erstellen der Seiten ist uns aufgefallen, dass es auch für Sprachgewandte viel angenehmer ist, Texte zu lesen, bei denen die wichtigsten Inhalte kurz formuliert sind.

Wir werden weiter an der Barrierefreiheit unserer Homepage arbeiten. Dann können z. B. Kontraste noch besser eingestellt und mit Tastatur Funktionen die Seiten noch benutzerfreundlicher navigiert werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage in leichter Sprache >>   
            
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in leichter Sprache >>